Inhalt







|
Zur Entwicklung der „Glück Auf”- Werkstätten
Oederan - Langenau
- seit dem 7. Mai 1991 besteht die Werkstatt für behinderte Menschen
„Glück Auf” in Langenau. Seit 1970 befand sich in dem Gebäude die Zentrale Betriebsschule des Lichtspielwesens der DDR. Hier wurden Facharbeiter und Meister für Filmwiedergabetechnik sowie Filmtheaterleiter ausgebildet. Bis 1967 wurde das Gelände unter dem Namen „Glück Auf”-Schacht bergbaulich genutzt.
- im August 1994 ging die Werkstatt für behinderte Menschen in die Trägerschaft der Lebenshilfe für
Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Flöha, jetzt Freiberg, über
- am 17. April 2001 nahm im Oederaner Gewerbegebiet „Am Galgenberg”
die neugebaute Werkstatt ihre Arbeit auf, am 7. Mai 2001 wurde sie
offiziell eingeweiht
- die Werkstatt in Oederan verfügt über 144 Plätze, die Werkstatt
Langenau über 120 Plätze für behinderte Mitarbeiter, jeweils
einschließlich Berufsbildungsbereich
- beide Werkstattteile firmieren gemeinsam als „Glück Auf”-
Werkstätten der Lebenshilfe e. V. Freiberg
|